Beirow, Philipp: Tierhaltung am Scheideweg – Überlegungen zwischen „smart farming“ und Weideschlachtung
Bittner, Günther: „Verlorne Liebesmühe“ – oder: der vergebliche Versuch, die Menschen ethisch aufzurüsten
Bulkowski, Hansjürgen: Der eigene Körper
Böhme, Gernot: Leib und Körper – erläutert am Beispiel Liebe
Deggau, Hans-Georg: Zur Wertschätzung der Arbeit im Islam
Eckert, Roland: Prozesse der Radikalisierung
Fetthauer, Peter/Matthes, Olaf: Der heilige König im Bild
Fitzthum, Gerhard: Vermessenheit – Strukturmerkmal der modernen Welt?
Gebert, Sigbert: Kitschige Zeiten
Grunwald, Armin: Entsorgung von Verantwortung statt narzisstischer Kränkung: das stille Vergnügen des Menschen an seiner Marginalisierung
Hagen, Rainer: Körperwärme ist kein gutes Thema
Hauskeller, Michael: Menschen-Bilder
Holzwarth, Michael: Ekel und Moral – Zur Aktualität einer sozial vernichtenden Emotion
Kaeser, Eduard: Herr Keuner und die Bäume
Liebsch, Burkhard: Deutschland: ein gastliches Land im europäischen Kontext?
Matthes, Olaf/Fetthauer, Peter: Der heilige König im Bild
Mayer-Tasch, Peter Cornelius: Migration und Integration aus historischer Sicht
Minssen, Mins: Über Land, übers Wasser, in der Stadt
Pohlmann, Friedrich: Stabilität, Erosion und Zusammenbruch politischer Herrschaftssysteme
Reichholf, Josef H.: Sind wir eine Art?
Reichholf, Josef H.: Nachsommerfalter
Schulz, Nils Björn: Digitale Bewertungsraster als Form der Entmündigung
Schönherr-Mann, Hans-Martin: Involution oder Diskriminierung
Seubert, Harald: Die Zukunft der europäischen Seele
Stampfl, Nora S.: Die Verdummung der Städte
Strasser, Johano: Über milde Skepsis und Lebenszuversicht
Werner-Felmayer, Gabriele: Evolution und die Vorliebe für vertikale Hierarchien
Woyke, Andreas: Rechthaberei im Leben und in der Politik – Thesen und Alternativen